So gelingt der SEO Umstieg von http auf https – Umstellung ohne Rankingverluste
Schon 2014 bestätigte Google die https-Verschlüsselung als einen der über 200 Ranking-Faktoren. Mittlerweile haben immer mehr Webseiten auf den Https-Standart umgestellt, vor allem auch unter dem Aspekt, dass mittlerweile einige Browser beim Besuch einer http-Webseite diese als unsicher markieren und damit den User warnen. Mittelfristig ist es also durchaus zu empfehlen die Webseite, bzw. den OnlineShop auf den https-Standard umzustellen.
Lesen Sei hier unsere Checkliste für die SEO-konforme Umstellung auf von http auf https
- Es muss ein passendes https-Zertifikat erworben und eingerichtet werden, empfehlenswert ist ein so genanntes SHA-2 Zertifikat.
- Korrekte Weiterleitung der http-Seite auf die https-Seite (301 redirect)
- Aktualisierung bestehender Weiterleitungen (Prüfung der aktuellen htaccess)
- JEDE Unterseite der http-Version muss auf die neue https-Version per 301-Weiterleitung geleitet werden
- Sofern vorhanden: Entwertete Links per Disavow müssen in den neuen Webmastertools-Account (https-Property) übertragen werden
- Anpassung und Prüfung der robots.txt
- Bei externen Ressourcen wie CSS- oder Javascriptdateien oder Bilder müssen diese angepasst werden
- Anpassung vorhandener Canonical-Tags
- Google, Bing, Yandex, Baidu Webmaster Tools umstellen
- Webstatistik Tools wie Google Analytics umstellen
- Externe und interne Verlinkungen in den Texten anpassen ( gilt bei absoluter Verlinkung)
- Interne Verlinkungen müssen geändert werden, sodass sie auf die HTTPS-Version der URL verweisen.
- XML Sitemap aktualisieren, Aktualisierung in den Webmastertools
- Prüfung aller Einstellungen in den Webmastertools (Funktion: Abruf wie durch Google)
- Prüfung ALLER Tracking-Tools